Am 17. und 18. Mai 2025 standen gleich zwei große Wettkämpfe im Terminkalender unserer Schwimmerinnen und Schwimmer:
Die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge fanden in Heidelberg statt, während sich die älteren Aktiven bei den BaWü-Meisterschaften der offenen Klasse und Jugend A/B in Freiburg maßen – jeweils auf der 50m-Bahn.
Trotz einiger organisatorischer Startschwierigkeiten an beiden Standorten konnten wir auf ein durchweg gelungenes und erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
In Heidelberg gingen Isabell Munk (2016), Anestis Anastasiadis (2015), Melissa Mitskus (2013), Kyrylo Atamanchuk (2012) und Valentin Flache (2012) an den Start – und lieferten beeindruckende Leistungen ab:
- Isabell Munk feierte ihre Premiere bei großen Meisterschaften und durfte gleich fünfmal ins Wasser. In ihren Paradedisziplinen Rücken und Freistil glänzte sie mit durchweg starken Bestzeiten – über die 200m Rücken verbesserte sie sich sogar um ganze 11 Sekunden! Ihre beste Platzierung: ein toller 8. Platz über 100m Rücken.
- Anestis Anastasiadis war bereits zum zweiten Mal bei den BaWü dabei. Im äußerst stark besetzten Jahrgang 2015 kämpfte er beherzt um jede Sekunde und konnte sich auf allen Strecken verbessern – eine starke Leistung im dichten Teilnehmerfeld.
- Melissa Mitskus sorgte für eines der Highlights: In ihrer Paradedisziplin, den 50m Freistil, erschwamm sie sich mit 30,03 Sekunden den 3. Platz ihres Jahrgangs. Damit verpasste sie die 30-Sekunden-Marke nur hauchdünn. Auch auf den anderen Strecken zeigte sie starke Rennen und neue Bestzeiten.
- Kyrylo Atamanchuk, unser Rückenspezialist, sicherte sich den 3. Platz über 200m Rücken – ein toller Erfolg in einem extrem leistungsstarken Jahrgang 2012, in dem viele der besten Nachwuchsschwimmer Deutschlands vertreten sind. Über 100m Rücken wurde er mit nur zwei Hundertsteln Rückstand Vierter – auch die Pflichtzeit für die Süddeutschen verpasste er nur knapp.
- Valentin Flache holte gleich zwei Titel: Über 200m und 100m Schmetterling wurde er Baden-Württembergischer Meister. Über die 50m Delfin verpasste er den dritten Titel nur um acht Hundertstel Sekunden und wurde starker Zweiter. Zusätzlich gewann er Bronze über die 100m Freistil.
In Freiburg gingen Nell Van Nuffelen (2011), Laura Rössing (2009), Michael Bakanov (2009), Roman Ullmann (2009) sowie Trainer Sebastian Flache (2000) an den Start – und auch hier wurde groß aufgeschwommen:
- Nell Van Nuffelen verteidigte souverän ihren Titel über die 50m Freistil und lieferte exakt die gleiche Zeit ab wie zwei Wochen zuvor bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Über die 50m Schmetterling sicherte sie sich ebenfalls den Titel – ein starker Doppelsieg!
- Laura Rössing feierte nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback. Trotz vorheriger Kniescheibenprobleme zeigte sie in Freiburg, was in ihr steckt: Über die 100m Schmetterling erzielte sie eine neue Bestzeit und über 100m Freistil war sie fast wieder auf dem Niveau vor ihrer Verletzung. Ein großartiges Zeichen für ihren Kampfgeist – Aufgeben ist für Laura keine Option!
- Michael Bakanov konnte im hochkarätigen 2009er-Feld nicht um die Medaillen mitschwimmen, zeigte jedoch starke persönliche Entwicklungen: Über 200m Schmetterling, 50m Schmetterling und 100m Freistil verbesserte er seine Bestzeiten deutlich.
- Roman Ullmann, ebenfalls Jahrgang 2009, zeigte Nervenstärke: In seinem letzten möglichen Versuch knackte er die Pflichtzeit für die Süddeutschen Meisterschaften über 50m Schmetterling – genau dann, wenn der Druck am höchsten war! Auch darüber hinaus glänzte er mit vielen Bestzeiten.
- Sebastian Flache, Trainer und weiterhin selbst aktiv, bewies, dass er mit gutem Beispiel vorangeht: Bereits am Wochenende zuvor qualifizierte er sich über 50m Freistil für die Süddeutschen Meisterschaften – in Freiburg konnte er diese Leistung bestätigen und seine Zeit sogar noch um eine Hundertstel auf 25,64 Sekunden verbessern. Noch hält er die Nase vorn – aber die Kids kommen ihm immer näher 😉
Mit insgesamt vier Goldmedaillen, einer Silber- und drei Bronzemedaillen, zahlreichen neuen Bestzeiten und ganz viel Motivation im Gepäck verabschieden wir uns von einem rundum erfolgreichen Meisterschafts-Wochenende.
Jetzt heißt es: Fokus auf die Süddeutschen Meisterschaften – wir sind bereit!









